-->

Sonntag, 28. Oktober 2018

Santa Nick und Monatsblume

Vielen Dank für die netten Kommentare zu meinem letzten Post, ich habe mich sehr darüber gefreut.

Ich habe es fast geschafft, Santa Nick ist bald fertig! In den letzten Wochen habe ich die rechte Seite, alle BS und fast alle Knötchenstiche gestickt.


Ganz besonders stolz bin ich, dass ich den Gürtel hinbekommen habe. Dazu musste ich aus dem Goldfaden eine Kordel drehen und sie dann aufnähen.

Jetzt fehlen noch die Schneeflocken, die als Knötchenstiche über das ganze Motiv verteilt werden. 


Heute ist der letzte Sonntag des Monats angebrochen, dass heißt, es ist Zeit euch die Monatsblume von Cuore e Batticuore zu zeigen.

Diesmal habe ich keine Ahnung, um welche Blume es sich handeln könnte.

Sie erinnert mich an einen Krokus, aber Krokus im Oktober...?

Letzte Woche habe ich mir zwei kleinen Stickpackungen geleistet.
 
Diese Igel finde ich sooo niedlich, dass ich ihnen nicht widerstehen konnte.

Das zweite Motiv ist von Stickizz

Ich möchte beide Motive parallel zum "Winter" von Gerlind Gebert sticken.

Seit Mittwoch ist bei uns das Wetter typisch herbstlich geworden. Kurze Regenschauer wechseln sich mit heftigen Windböen ab. Nur der Freitag war sonnig.

Ich wünsche euch eins schöne Zeit,

liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 21. Oktober 2018

Stern und schöne Tage

Liebe Ursula, ich möchte dich ganz herzlich als neue Leserin auf meinem Blog begrüßen.

Am heutigen Sonntag kann ich nicht viel Neues zeigen, das Wetter ist einfach zu schön um sich im Haus aufzuhalten. Die  meiste Zeit verbringe ich im Garten um ihn Winterfest zu machen. 

Nach langer Zeit habe ich endlich mal wieder einen Stern von Roswithas Sternenerwachen genäht, die Nummer 21




In diesem Jahr hat unser Walnussbaum das erst Mal richtig viele Nüsse getragen. Es war ganz schön viel Arbeit sie auszukernen, aber jetzt bin ich fertig damit.

...eine ganze Schachtel voll mit Walnussschalen,


 Schaut nach nicht sehr viel aus, es sind aber über 2 kg entkernte Walnüsse.

Und noch ein paar Bilder von meinen Blumen, die in diesem Jahr die Winterruhe hinauszögern wollen


Meine Dahlie hat nochmal viele Blüten bekommen
 Weiß jemand, wie diese rosa Blumen heißen? Ich habe den Samen von einer Freundin bekommen. Sie ist den ganzen Sommer über klein geblieben und hat erst im September zu wachsen und zu blühen begonnen.
Die Herbstaster zwischen den Ringelblumen ist schon wieder am verblühen 
Hier noch einmal die unbekannte Blume in einem helleren rosa.
 
 Diese Rose hat erst in den letzten Tagen die Knospe geöffnet.
 Während diese Kletterrose das ganze Laub schon fast abgeworfen hat,  ist nochmal eine Blüte aufgegangen.

 
 Ein Blick von unserem Balkon in die herbstliche Landschaft.
Zum Schluss noch eine Vorankündigung, mit meiner lieben Freundin Jutta werde ich aus dem neuen Heft Kreuzstich-Motive Nr. 18 den "Winter" von Gerlinde Gebert sticken. Am 4.November dürft ihr euch auf den ersten Teil freuen.

Genießt die letzten schönen Herbsttage, 
liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 14. Oktober 2018

St. Nick und Hausbesetzung

Was für ein toller Herbst! Gestern Nachmittag war eher Sommerwetter angesagt, 25,7°C zeigte das Thermometer an. Ich verbringe die meiste Zeit im Garten. Gestern hab ich ein neues Beet bepflanzt, das mein Mann und mein Sohn angelegt haben.


Der Rindenmulch und noch ein paar kleinere Blumen fehlen noch, ich habe die Größe des Beetes etwas unterschätzt.



In der vergangenen Woche habe ich weiter an St. Nick gearbeitet, diesmal ist der obere Teil fertig geworden.


Die BS an Bart und Gesicht, sowie die Schellen am Stock sind dazu gekommen.


Beim Spaziergang am vergangenen Sonntag habe ich eine Hausbesetzung der besonderen Art gesehen. Seht selbst...


 Ein Hornissenschwarm hat ein Vogelhäuschen des örtlichen Waldvereins besetzt

Faszinierend, oder?

Ich wünsche euch weitere sonnige Oktobertage, 

liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 7. Oktober 2018

Neuer Geldbeutel

Kennt ihr das, immer ist der Geldbeutel zu klein, all die vielen Plastikkarten wollen untergebracht werden und das Kleingeld darf nicht zu viel werden sonst lässt sich der Geldbeutel nicht mehr schließen.
Schon lange liegt das Schnittmuster von Wittsich "Portmoney Allin" in meiner Schublade. Vor ein paar Wochen habe ich es wieder ausgegraben und mir Stoffe zurecht gelegt. Ich habe mich für blaues Kunstleder für die Außenseite entschieden. Dank der tollen Anleitung und einemVideo vom "Haus mit dem Rosensofa" hatte ich beim Nähen keine Schwierigkeiten. 
Und das ist das Ergebnis, ich bin schon ein bisschen stolz auf mich.
 
 
...und die Innenansicht
 


... sogar mein Handy hat noch Platz
 
 
Natürlich habe ich Santa Nick auch ein kleines bisschen meiner Aufmerksamkeit gewidmet. 
Die linke Seite ist fertig geworden, alle Schatten und BS (bis auf einen goldenen Käfig am Rucksack) sind gestickt. Am Sack fehlt noch eine Bordüre ausschließlich mit Knötchenstichen, die werde ich mir bis zum Schluss aufheben
 

 
  In der nächsten Woche will ich die obere Seite fertig sticken, das heißt, Schnüre, Rassel und Wolken.
 
Ich wünsche euch eine schöne Woche,
liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 30. September 2018

Monatsblume und Santa

 Herzlichen Dank für die lieben Kommentare zu meinem letzten Post, ich habe mich wieder sehr darüber gefreut.
 
In dieser Woche habe ich die Septemberblume von Batticuore gestickt. Diesmal weiß ich nicht so recht, um welche Blume es sich handelt, vielleicht eine Hortensie.
 
 
 
 Außerdem hat Santa Nick seinen Mantel und Füße bekommen. Jetzt fehlen noch Schatten, Verzierungen am Mantel, Wolken und viele, viele BS und Knötchenstiche.

 
Die Herbstaster hat mittlerweile die ersten Blüten geöffnet.

 
Auch die im Sommer neu gepflanzte Kletterrose hat noch Blüten bekommen.

 
 
In dieser Woche hat es wieder einmal einen tollen Sonnenuntergang gegeben.


Ich wünsche euch eine schöne Woche,
liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 23. September 2018

Ein paar schöne Tage

 In diesem Jahr mussten wir auf einen Auslandsurlaub verzichten und haben dafür ein paar herrliche Tage in der Sächsischen Schweiz verbracht. 
Neben Dresden haben wir viele schöne Wanderungen durch das Elbsandsteingebirge gemacht und tolle Aussichten genossen.

 Dresden - Residenz und Hofkirche

beeindruckender Altar der Dresdner Frauenkirche

Blick in den Dresdner Zwinger

 Auf dem Weg zur Basteibrücke

 Tolle Aussicht über sie Felsen...

... und dem Elbtal

 Blick zur Basteibrücke

Festung Königstein

der Tafelberg Lilienstein

 Gartenanlage von Schloss Pillnitz

Das und noch viele andere schöne Aus- und Ansichten haben wir in den vergangenen Tagen genießen können.

Ganz ohne Handarbeiten, dass geht auch im Urlaub nicht. Ein paar Stiche an St. Nick habe ich hinbekommen.

Ganz habe ich es nicht geschafft, den Mantel fertig zu sticken, aber es fehlt nicht mehr viel.

Ich wünsche euch eine schöne Woche,

liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 9. September 2018

Weniges

Die vergangenen Woche war Einmachzeit. Neben den Birnen habe ich auch Zwetschgen eingeweckt. Einen Teil Äpfel habe ich zu Kompott eingekocht. Die großen Menge an Obst kann ich gar nicht verarbeiten. Auch das Verschenken gestaltet sich als sehr schwierig, wegen der guten Ernte sind die Meisten ausreichend mit Obst versorgt. 

Einen weiteren Stern von Roswithas Sternenerwachen habe ich in dieser Woche genäht. 

Das ist der 15. Stern von insgesamt 40, ich habe also noch einiges nachzuholen. 

In der nächsten Zeit möchte ich wieder mehr an der Nähmaschine arbeiten. Ich habe da so einige Ideen.

Für kommenden Sonntag plane ich eine kleine Blogpause. Ich wünsche euch eine schöne Zeit,

liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 2. September 2018

Neues von St. Nick

Endlich hat die Natur die ersehnte Erholung bekommen. Am Donnerstag hat es bei uns etwas mehr geregnet und seither ist es bewölkt und es nieselt fast den ganzen Tag.  Das ist sehr gut für den Boden, weil das Wasser nicht abläuft, sondern in die Erde sickern kann.

Die angenehmen Temperaturen haben dafür gesorgt, dass ich wieder Lust am Sticken gefunden habe. Wird auch Zeit, denn in drei Monaten ist Nikolaus und bis dahin soll "Windswept St. Nick" fertig sein.
 
 Schal und der Rucksack sind, bis auf die BS, fertig


Jetzt freue ich mich auf die großen Flächen beim Mantel, der in drei unterschiedlichen Rottönen gestickt wird.  

Auch in diesem Jahr habe ich ein Kartoffelherz unter unseren Knollen gefunden, klein aber fein.

 
Die Birnenernte ist in diesem Jahr Mega ausgefallen. Ich kann mich nur an wenige Jahre erinnern, in denen wir so viele Birnen geerntet haben. 


 Die ersten sieben Gläser sind eingeweckt, weitere werden folgen.


Ich wünsche euch einen schönen Sonntag,

liebe Grüße
Andrea