-->
Posts mit dem Label Paper Piecing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Paper Piecing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Februar 2018

Ziel erreicht

Vielen Dank für eure Kommentare zu meinem letzten Post, ich habe mich wieder sehr gefreut.
 
Das Top vom "Pfeilläufer", ich nenn ihn mal so,  ist fertig.
 

Auch das gesezte Ziel beim "Romantique Moderen" habe ich erreicht. Ziemlich den ganzen unteren Teil der grauen Blumen musste ich aber vorher wieder auftrennen.

Der bisherige zweite Teil von Sal, rechts fehlt noch eine Blumenranke.

Den ersten Block vom "Sternenerwachen" habe ich auch genäht. Trotz großer Sorgfalt, so dachte ich zumindest, ist es nicht hundertprozentig genau geworden. Die Maße halte ich aber ein. Der Block wurde mit der Paper-Piecing-Methode genäht


Liebe Grüße und einen schönen Sonntag 
Andrea

Sonntag, 4. Februar 2018

Verschiedenes

Vielen Dank für die lieben Kommentare zu meinem letzten Post.
Erst möchte ich euch die zusammen genähten Cubes zeigen.


Jetzt kann man die Kontraste schon besser erkennen. Ich bin am überlegen, welche Farbe ich für das Binding wählen soll. habt ihr einen Tipp?

Dann war ich in der vergangenen Woche ganz fleißig und habe mit St. Nick begonnen. 

Erkennen kann man noch nix, oben ist ein Teil vom Bart zu erahnen, das Grau-schwarze soll der Handschuh sein.
Weil ein Teil in halben Kreuzstichen gestickt wird, geht das alles recht schnell zu sticken. 

Beim Betrachten der Monatsblumen bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht Februar und April tausche. Die Februarblume sieht wie eine Osterglocke aus und das Veilchen vom April würde besser zum Februar passen.

Übrigens werde ich die Blumen einzeln verarbeiten.


Zum Schluss möchte ich mich noch bei Jutta für ihr Geburtstagsgeschenk an mich bedanken. 

Danke, liebe Jutta, ich habe mich sehr gefreut. Die schweinischen Topflappen werde ich ganz bestimmt nähen.

Morgen bekomme ich den weiten Teil von
 "ROMANTIQUE ET MODERNE".

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag,
liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 21. Januar 2018

Fortschritte

Ich habe nun alle Cubes zusammengenäht. Die Würfel mit den grauen Teilen sind gut zu erkennen.


Jetzt geht es ans Zusammennähen. Ich bin schon gespannt, wie es fertig aussehen wird.
Gut die Hälfte vom Romantik Sal ist fertig. Etwas schwer habe ich mich beim Festlegen und abgrenzen der Blüten und Blätter getan.
Sie werden in der originalen Anleitung komplett in rot gestickt. Ich wollte aber die Blätter in grün arbeiten.



Heute ist Geburtstagsfeier Nummer zwei, mein Patenkind feiert ihren 13. Geburtstag nach. Zu Weihnachten hatte ich ihr ein Kosmetiktäschchen genäht und heute bekommt sie ein kleines Täschchen dazu, in dem der von ihr gewünschte Gutschein Platz findet.


Nach der tollen Anleitung von Kerstin ganz schnell genäht.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag,
liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 14. Januar 2018

Verschiedenes

Die Weihnachtssachen sind für die nächsten 11 Monate auf den Dachboden geschafft, jetzt ist wieder Zeit für Anderes.
 
 Zunächst habe ich mit dem Zusammennähen der Schablonen begonnen. Irgendwie kann ich aber noch kein richtiges Motiv erkennen, es sollte ein Cube zu sehen sein, die Mitte ist zu erkennen, aber der Rest...


Etwas demotiviert habe ich das Ganze zur Seite gelegt und mit dem Sticken von Angies  "ROMANTIQUE ET MODERNE" begonnen. Bisher habe ich die Umrandung des ersten Teils und die ersten Blüten gestickt.
 
"ROMANTIQUE ET MODERNE"  
von Angie Design
 
 
Ich sticke auf 11-fädigen cremeweißen Zählstoff mit DMC-Garn, die Bordüre gibt das Feld des ersten Teils an. Ich habe also noch einiges zu sticken. Anfang Februar gibt es schon den nächsten Teil.

Mein Ziel für diese Woche ist es, die restlichen Würfel zu lieseln und mindesten die Hälfte vom Sal zu sticken.
 
Heute beginnt wieder der alljährliche Geburtstagsmarathon, mein zweiter Sohn macht den Anfang, er wird heute 26 Jahre alt,
... wo ist die Zeit nur geblieben?
 
Herzlichen Dank für euere lieben Kommentrare zu meinem letzten Post, ich habe mich wieder sehr darüber gefreut.
 
Liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 7. Januar 2018

Neujahrswünsche

 Liebe Freunde, ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr. Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit euch und unseren schönen Hobbys.

Wie versprochen zeige ich euch den Anfang von meinem Projekt aus dem Buch "English Paper Piecing" von Claudia Schmidt.
 Ich habe mich für "Starke Kontraste" entschieden.

In den letzten Tage habe ich die Schablonen mit Stoff bezogen.
 
 Jetzt geht es ans Zusammennähen.

Am Freitag war der erste Teil von  Angie´s  "ROMANTIQUE ET MODERNE" im Posteingang. Da ich aber dieses Wochenende Nachtdienst habe, werde ich erst in der kommenden Woche das Sticken beginnen. Der erste Teil besteht aus zwei Seiten, also eine Menge zum Arbeiten.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag,
liebe Grüße
Andrea

Sonntag, 22. Oktober 2017

Fertig

Herzlichen Dank für die Kommentare zum letzten Post, ich habe mich wieder sehr gefreut.
 
Mein Herbstläufer ist fertig. 


 Ich habe allerdings nur im Nahtschatten gequiltet, für mehr habe ich mich nicht getraut. Das Handquilten, so habe ich festgestellt liegt mir nicht besonders und mit der Maschine traue ich mich (noch) nicht  Experimente zu machen.



 Aber mir gefällt mein Läufer auch so.

 
Der Läufer ist 1,38 x 37 cm groß, ich musste mich auf einen Schemel stellen um den Läufer im Ganzen fotografieren zu können.

Ich hatte mal wieder Lust Paper Piecing zu nähen, 
 

was allerdings daraus werden soll weiß ich noch nicht so recht.
 
Außerdem habe ich mit den Weihnachtsgeschenken angefangen, ich habe gestickt und genäht noch bin ich nicht fertig, Bilder zeige ich zu einem späteren Zeitpunkt.
 
Ich wünsche euch eine schöne Woche,
liebe Grüße
Andrea

Dienstag, 14. März 2017

Frühlingsgruß

 Bis gestern spät in die Nacht habe ich an meinem Beitrag für die KreativKiste gearbeitet, damit es heute zum Zeigetag fertig wird. 

„Nähen auf Papier -Paper Piecing“ war diesmal das Thema, alles war erlaubt. Ich habe mich für ein Motiv von Regina Grewe entschieden.



 "Tulpen" von Regina Grewe
 
 
 
 
Ich bin gespannt, was die anderen Mitnäherinnen sich ausgedacht haben,
schaut mal bei vorbei. 
 
Liebe Grüße
Andrea

Donnerstag, 7. Juli 2016

Gesticktes und Genähtes

Der  12. Teil  vom SAL Marquoir 2016 ist schon einige Zeit online, erst am vergangenen Wochenende habe ich die Zeit gefunden und diesen persönlichen Teil des Sals begonnen. Diesmal musste die Jahreszahl und der Buchstabe des Vornamens gestickt werden.
 


 
 Die Auflösung des Mysteries von Regina Grewe
hat es auch gegeben. Es wurde ein wunderschöne Glockenblume daraus.
 
 Noch hält ein Nähfieber an, ich habe mich an eine Tasche von Schnabelina gewagt. Die Stoffe sind zugeschnitten und mit Vlies bzw Vliesline bebügelt. Fotos zeige ich euch das nächste Mal.
 
Vielen Dank, dass ihr wieder einen Kommentar zu meinem letzten Post hinterlasen habt.
 
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
liebe Grüße
Andrea

Montag, 13. Juni 2016

Nacharbeit

 Herzlichen Dank für die lieben Kommentare zu meinem letzten Post, ich habe mich wieder über jeden Einzelnen sehr gefreut.

Wie schon in den letzten Posts erwähnt gab es bei Regina Grewe Teil 2 - 4 ihres Mysteries, am Wochenende habe ich die fehlenden Teile genäht.

 Teil zwei

 Teil drei

 Teil vier

Es sieht nach einem Pflanzenmotiv aus, aber noch habe ich keine Ahnung wie ich es zusammensetzten soll.

Am Samstag hat sich eine Schnecke auf den Weg gemacht um in unseren Hauswirtschaftsraum zu gucken. Dazu musste sie über 1,5m über die Wand und einen Teil der Glastür nach oben kriechen.

 Hier ist sie schon wieder auf den Weg nach unten.


 In dieser Woche möchte ich endlich den dritten Teil von Angies Rosen-Sal beenden. Der letzte Teil von Palkos Sal und auch der 11. Teil vom "Sal Marquoir 2016" sind am Wochenende eingetroffen, diese beiden Stickereien werde ich aber auf nächste Woche verscheiben.
 
 
Liebe Grüße
Andrea

Dienstag, 7. Juni 2016

Zwischendurch

Ich sticke fleißig am Rosenmotiv von Angie Designer, aber zwischendurch brauchte ich eine Abwechslung. Erinnert ihr euch an Roswithas "12 Tage,12 Blöcke"? Im März hatte ich euch das fertige Top gezeigt. Jetzt habe ich den Tischläufer fertig näht.
 
 


Na ja, perfekt ist meine Maschinen-Quilterei nicht, aber für das erst Mal ist das Ergebnis gar nicht so schlecht.
 
Vom SAL Marquoir 2016 gab es den 10. Teil, der diesmal recht klein ausfiel.
 
 
Es war nur der kleine Teil rechts neben dem"P" und "R" zu sticken.
 


Noch ein paar Bilder aus meinem Garten

 Der Fingerhut sät sich selber aus
blühender Thymian
 Storchenschnabel

 Iris

 ein paar Kirschen wird es in diesem Jahr auch geben

Schwertlilie

 Ich möchte mich ganz herzlich für die vielen Genesungwünsche bedanken. Gestern hatte ich meinen ersten Arbeitstag, mir geht es soweit wieder gut, nur das Pfeifen im rechten Ohr wird mich wohl noch eine Zeitlang begleiten.
 
Liebe Grüße
Andrea

Mittwoch, 27. April 2016

Stressig

In den letzten Tagen hatte ich viel um die Ohren. Neben der Arbeit, wegen Krankheitsausfällen musst ich oft einspringen, gab es auch zu Hause viel zu tun. Das Belegen des Balkons sollte in Angriff genommen werden, da galt es zuerst den passenden Belag zu finden, dann auszuwählen, zu bestellen und das Material für die Unterkonstruktion zu besorgen. 

So sieht der Balkon im Moment aus
 

 Auf dieser Seite könnten wir den Belag schon auflegen. Heute morgen wurde die Lieferung der WPC-Bretter auf Freitag verschoben, bei diesem ungemütlichen Wetter ist es auch besser so.
 
 Lasst euch von den Bildern nicht täuschen, heute Morgen lag noch Schnee auf der Wiese, im Moment zeigt das Thermometer 5°C und es weht ein eisiger Wind.

Handarbeiten kam in der vergangen Woche etwas zu kurz. Eigentlich habe ich nur den 7. Teil von Sal "Marquoir 2016" gestickt und etwas Mysteriöses begonnen.



 Bei Regina Grewe gibt es ein Frühlingsrätsel in fünf Teilen in der Paper Piecing Methode, ich hab mich mal getraut mitzumachen.
So sieht der erste Teil aus


 Herzlichen Dank für die Kommentare zu meinem letzen Post, ich freue mich immer wieder, dass ihr euch die Zeit nehmt um zu kommentieren.

Ich wünsche euch allen eine schöne und kreative Frühlingswoche, hoffentlich wird es bald wieder wärmer.

Liebe Grüße
Andrea

Dienstag, 15. März 2016

Nächstes Problem

Zunächst möchte ich mich wieder für die vielen Kommentere von euch bedanken. Ich freue mich sehr, dass ihr euch die Zeit nehmt ein paar Worte zu hinterlassen.
 
Mein Problem, Bilder hochzuladen ist immer noch nicht beseitigt, da macht sich schon das nächste breit. Ich kann auf eueren Blogs keine Kommentare mehr hinterlassen. Obwohl ich angemeldet bin, muss ich jedesmal das Profil neu wählen, und wenn ich den Kommentar dann abschicke ist er verschwunden. Zuerst habe ich gedacht es ist eine Einstellungsache (auch wenn ich nichts verändert habe), dann habe ich es von einem anderen PC versucht, auch da klappt es nicht. Bin mal sehr gespannt an was es wieder liegt. 
 
Ein paar Fortschritte kann ich euch zeigen. 
Ich habe den 4. Teil von SAL Marquoir 2016 fertig gestickt.
 

 Den Orient Star habe ich über das Wochenende fertig genäht. Die Umrandung ist zwar nicht perfekt und ein Feld habe ich falsch eingenäht, aber mir gefällt er so.


 
Außerden habe ich den 2. Teil von Angies "Roses" zur Hälfte gestickt. Fotos zeige ich euch das nächste Mal. 

Ich hoffe, dass ich eure Arbeiten bald wieder kommentieren kann.
 
Liebe Grüße
Andrea

Donnerstag, 10. März 2016

Endlich

 Vielen Dank für euere Genesungswünsche, mittlerweile geht es mir wieder ganz gut, noch etwas schlapp, aber es wird.

Endlich habe ich eine Möglichkeit gefunden euch meine Bilder zu zeigen. Das Hochladen auf meinem Laptop klappt immer noch nicht, da er weder Kamera noch Handy erkennt, aber USB-Sticks mag er. Also habe ich die Bilder auf den PC meines Sohnes geladen (heimlich), sie auf den USB-Stick verschoben und bei mir wieder hochgeladen und das hat dann funktioniert.

Fangen wir mal an:
Die Topflappen sind fertig





Palkos Sal 3. Teil
 




 SAL Marquoir 2016 3. Teil, 
den 4. Teil habe ich heute begonnen
 


Roswithas 12 Blöcke zusammengenäht. Das Top ist 48 x 132 cm groß, ich muss sagen, das Top gefällt mir richtig gut.


 Paper Piecing hat mich gepackt, bei Alexandra habe ich den Oriental Star gesehen und mich verliebt. Mein Sohn hat mir mit einem Zeichenprogramm für Architekten die Schablonen gemalt und ausgedruckt.

 
  Einen Teil habe ich bereits genäht.
 
Mir macht diese Art von Patchwork soooo richtig viel Spaß !

Heute sollte es eigentlich der 2. Teil von Angies Roses geben, ich freue mich schon auf´s weitersticken.

Bis bald liebe Grüße
Andrea