dann braucht man zwei lange Häkelschnüre, die dann durch das Gerüst gezogen werden.
Obwohl das Topflappengerüst quadratisch war, sind sie am Ende doch etwas rechteckig geworden. Sie gefallen mir aber auch so sehr gut.
Euere Meinungen und Kommentare sind herzlich willkommen.
Vielen Dank dafür! Andrea
Anonyme Kommentare werden gelöscht
------------------------------------------------------------------------------------------
Auf Grund der neuen Datenschutzrichtlinien bitte ich zu beachten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner angegebenen Daten, wie Name, Email oder Homepage, durch diese Webseite einverstanden.
------------------------------------------------------------------------------------------
Kommentare, die unangemessen, frech und beleidigend sind oder die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten ( ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.
------------------------------------------------------------------------------------------
Anonyme Kommentare werden nicht veröffenlicht
Guten Morgen, liebe Andrea,
AntwortenLöschendeine Topflappen sind viel Arbeit, aber die Finger bleiben wirklich unversehrt dadurch. Ich habe selbst auch ein paar und den Praxistest bestehen sie immer wieder ;-)
Noch haben wir eine Woche Zeit für die Adventsvorbereitungen, du wirst bestimmt fertig damit. Gutes Gelingen und viel Spaß dabei!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Erna
Oh my what talent you have ,love your pot holders .
AntwortenLöschenI must knit some more dish cloths soon , they are so useful.
Have a happy Sunday.
Hallo Andrea
AntwortenLöschenZuerst dachte ich, wie webt man ohne Ramen, aber das Ergebnis sieht super aus und ist richtig fest geworden. So kann man sich nicht mehr verbrennen. Da kann man auch schön Reste verarbeiten. Jetzt ist dann wieder so weit und es darf die Weihnachtsdeko wieder raus, die Zeit vergeht so schnell.
Liebe Grüße schönen Sonntag Maria
Hallo Andrea,
AntwortenLöschendas sind ja mal richtig interessante Topflappen. Tolle Konstruktion.
Viel Spaß mit deinem Plotter.
Schöne Woche und liebe Grüße, deine Manuela
Liebe Andrea, das sind mal andere Topflappen. Eine tolle neue Idee, wenn ich die ohne Beschreibung gesehen hätte, müsste ich mir den Kopf zerbrechen wie die wohl gemacht sind. Könnte auch ein Anfangsprojekt fuer Kinder sein - Mama oder Oma macht das Gerüst und Kind die Schnur. Muss ich mir merken fuer meine Enkelin;-)
AntwortenLöschenLG Ursula
Wow liebe Andrea, das ist mal ne tolle Idee, sowas hab ich auch noch nie versucht, das hat so einen ganz tollen Effekt und du kannst mit vielen Farben arbeiten und so auch kleine Geschenke entstehen lassen.
AntwortenLöschenHab eine gute Woche, lg deine Martina
Liebe Andrea,
AntwortenLöschentoll sehen die Topflappen aus, sie wirken schön dick, gute bei "heißen Sachen"! Viel Glück bei der Verwendung deines Plotters, ich bin gespannt, was du uns nächsten Sonntag zeigen wirst.
Liebe Grüße an dich, deine Jutta
Liebe Andrea,
AntwortenLöschendas sind ja ganz besondere Topflappen, die mir ausgesprochen gut gefallen und ich bisher so noch nicht kannte. Die Topflappen sehen schön dick aus und sind bestimmt auch für sehr heiße Töpfe oder Bräter gut geeignet.
Herzliche Grüße
Gudrun